26.11.2024 - 3 Sachstandsbericht "Digitalpakt"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Di., 26.11.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 40 - Amt für Bildung und Sport
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Daniel Müllers, Sachgebietsleitung Medienentwicklung für die Schulen der Stadt Erkelenz, teilt dem Ausschuss anhand einer Power Point Präsentation den derzeitigen Stand der Digitalisierung an den Schulen der Stadt Erkelenz mit und gibt einen Ausblick in die Themen der nächsten Jahre.
Dr. Gotzen führt aus, dass es immer wieder seitens der Schulen zu positiven Rückmeldungen und Dankbarkeit für den bereitgestellten Schul-IT Support der Stadt Erkelenz gäbe.
Er führt auf, dass bereits ein sehr guter Standard erreicht sei. Kritisch wird vom Ersten Beigeordneten angemerkt, dass derzeit noch keine Anschlussfinanzierung des DigitalPaktes bestehe, obwohl man von einem siebenstelligen Betrag für eine Kommune wie Erkelenz ausgehen könne.
Auf Nachfrage aus dem Ausschuss erklärt Erster Beigeordneter Dr. Gotzen, dass auch das Thema Leasing im Raum stehe, dies jedoch nur eine andere Art der Finanzierung sei. Wenn die Geräte zukünftig geleast würden, müssten diese anders im Haushalt abgebildet werden, da es in diesem Fall zu keiner Investition komme.
Auf die Frage von RM Inga Menzel, wann in etwa mit einem Austausch der aktuellen Geräte zu rechnen sei, antwortet Erster Beigeordneter Dr. Gotzen, dass dies eine Frage der Lebensdauer des jeweiligen Gerätes sei.
Hier müsse unterschieden werden, ob das entsprechende Gerät beispielsweise in einer Grundschule oder in einer weiterführenden Schule eingesetzt würde, man gehe aber derzeit von einer Lebensdauer von 6-8 Jahren aus.
Die Power Point Präsentation von Daniel Müllers ist dem Original der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
882,7 kB
|