13.03.2024 - 2 Vorstellung der Kita-Sozialarbeit

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Ratsmitglied Kutz begrüßt die Kita-Sozialarbeiterinnen Lena Bonn (Kita Lövenich und Kamp-Lintforter-Str.), Sara Engelmann (Familienzentrum Gerderath und Kita Schulring) und Ines Tunovic (Familienzentrum Westpromenade). Anhand einer PowerPoint-Präsentation stellen die drei Kita-Sozialarbeiterinnen ihre Arbeit dem Jugendhilfeausschuss vor.

 

Die PowerPoint-Präsentation, die Rahmenkonzeption zur Sozialarbeit in den PlusKita-Einrichtungen der Stadt Erkelenz und ein aktueller Flyer der Kita-Sozialarbeiterinnen sind der Niederschrift als Anlagen beigefügt.

 

Ratsmitglied Kutz bedankt sich bei den Kita-Sozialarbeiterinnen für die ausführlichen Darstellungen.

 

Erster Beigeordneter Dr. Gotzen ergänzt, dass die Stadt Erkelenz die wichtige Arbeit der Kita-Sozialarbeiterinnen auf jeden Fall beibehalten wolle. Daher solle vorliegend beschlossen werden, dass das Angebot der Kita-Sozialarbeit auch über den aktuellen Förderzeitraum hinaus (aktuell bis zum 31.07.2025) weiter als Angebot verstetigt werden solle.

 

Auf Nachfrage erläutert Amtsleitung Schwarzenberg, dass die Kita-Sozialarbeit in den sogenannten plus-KITA-Kindertageseinrichtungen vorgehalten werde. Die aktuell vorhandenen plus-KITAs seien seit dem 01.08.2020 bis zum 31.07.2025 durch den Jugendhilfeausschuss als plus-KITAs benannt worden. Voraussichtlich in der Jugendhilfeausschusssitzung im März 2025 würden diese oder nach aktuellen Auswertungen von Problemlagen andere KITAs zu plus-KITAs für den Zeitraum vom 01.08.2025 bis 31.07.2030 bestimmt.

Reduzieren

Beschluss (in eigener Zuständigkeit):

Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Darstellungen zur Kita-Sozialarbeit zustimmend zur Kenntnis. Die Kita-Sozialarbeit soll auch über den aktuell festgelegten Förderzeitraum (bis 31.07.2025) hinaus weiter als Angebot verstetigt werden.

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.erkelenz.de/public/to020?SILFDNR=1217&TOLFDNR=19553&selfaction=print