04.12.2023 - 3 Spielplatzprioritätenplanung 2024/2025
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Mo., 04.12.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 50/51 - Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Stadtjugendpflegerin Lüke stellt anhand einer PowerPoint-Präsentation die in den vergangenen Jahren fertiggestellten Kinderspielplatzprojekte vor. Hierbei wird anhand Fotos dargestellt, wie die Flächen vor und nach der entsprechenden Umgestaltung aussehen.
Die Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Ratsmitglied Kutz bedankt sich bei Stadtjugendpflegerin Lüke für die ausführlichen Darstellungen.
Erster Beigeordneter Dr. Gotzen führt darüber hinaus aus, dass beim Vergleich „Früher und Heute“ deutlich werde, dass bei modernen Kinderspielplätzen ganz andere Dimensionen erreicht und gesetzt werden. Auch aus diesem Grund werde die vorliegende Spielplatzprioritätenplanung erstellt, um u.a. einen Überblick über zu modernisierende Kinderspielplätze zu erhalten. Insbesondere ab dem Jahr 2026 müssten die hier niedergeschriebenen Planungen im Rahmen der Haushaltsplanungen für das Jahr 2025 ggfls. nochmals aktualisiert werden.
Ratsmitglied Kutz betont, dass die vom Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales erstellten Spielplatzprioritätenplanungen auch wichtig für die Politik sind. Die Spielplatzprioritätenplanung diene der Politik als Fahrplan, um die Maßnahmen systematisch abarbeiten zu können.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
5,9 MB
|