16.01.2023 - 3 Spielplatzprioritätenplanung 2023/2024
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Mo., 16.01.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt 50/51 - Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Erster Beigeordneter Dr. Gotzen stellt die Spielplatzprioritätenplanung vor. Herr Dr. Gotzen erläutert dazu, dass die Spielplatzprioritätenplanung u.a. dazu diene, dass die vielen Wünsche und Anregungen aus den Bezirksausschüssen geordnet abgearbeitet werden könnten. Die Spielplatzprioritätenplanung sei nicht zwingend abschließend. Die Spielplatzprioritätenplanung beinhalte vor allem die investiven Projekte. Die Unterhaltungsmaßnahmen an den Spiel- und Bolzplätzen werden unabhängig von der Spielplatzprioritätenplanung abgearbeitet. Hierfür stünden jährlich entsprechende Haushaltsmittel im konsumtiven Bereich des Haushaltsplanes zur Verfügung.
Stadtjugendpflegerin Lüke gibt den Hinweis, dass für die im Jahr 2022 beschaffte mobile Pumptrackanlage auf der Homepage der Stadt Erkelenz zwischenzeitlich eine separate Menükachel eingerichtet worden sei. Hier können alle aktuellen und zukünftig feststehenden Standorte eingesehen werden.
Ausschussmitglied Tüffers möchte gerne in Zukunft bei der Planung von (Spielplatz-)flächen mehrere Generationen zusammenführen und die Generationen gemeinsam über mögliche Flächengestaltungen mitbestimmen lassen. Beispielsweise könne er sich für die Spielplatzfläche am Heinrich-Plum-Weg in Schwanenberg eine Boule-Bahn vorstellen.
Erster Beigeordneter Dr. Gotzen sieht grundsätzlich kein Problem, bei der Planung von (Spielplatz-)flächen alle Generationen zu beteiligen.
Amtsleiter Schwarzenberg gibt hinsichtlich des Vorschlages zur Boule-Bahn zu bedenken, dass diese nach Realisierung häufig nicht genutzt werden und verkrauten.