09.11.2022 - 5 Gemeinsamer Antrag der Fraktionen FDP, SPD und ...

Beschluss:
abgelehnt
Reduzieren

Wortprotokoll

Ausschussmitglied Schuflitz begründet zunächst den Antrag und erläutert die zentralen Bausteine des Kampagnenkonzeptes.

 

Es folgt durch die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU und SPD ein Austausch von Argumenten für und gegen die Entwicklung einer städtischen Umweltkampagne.

Reduzieren

Beschluss (als Empfehlung an den Haupt- und Finanzausschuss und Rat):

„Die Verwaltung wird beauftragt, aus dem unten stehenden Konzeptvorschlag eine städtische Umweltkampagne zu entwickeln, in deren Mittelpunkt eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung als Teil des Stadtmarketings steht. Ziel ist es, den wachsenden Problemen im Bereich von Müllentstehung, Umgang mit Müll und Müllvermeidung wirkungsvoller zu begegnen und mehr zur allgemeinen Bewusstseinsbildung der Bürger*innen beizutragen.

 

Die zentralen Bausteine des Kampagnenkonzeptes sind:

 

  •  

Einrichtung eines Zero-Waste-Tages, der sich im Jahresrhythmus wiederholt

  •  

Verstetigung der Sensibilisierung der Öffentlichkeit hinsichtlich der Müllproblematik (erster Zero-Waste-Tag als Kick-off-Veranstaltung)

  •  

Implementierung der Aktionen in die Tätigkeit des Stadtmarketings.“

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage