Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausschussvorsitzender London trägt folgende Planänderungen des Landesbetriebes Straßenbau NRW , Regionalniederlassung Niederrhein, vor:
1. Verschiebung der Trasse der B 221 n im Bereich des Siemens-Testringes und entsprechende Anpassung der Entwässerungseinrichtungen. 2. Planung eines neuen Brückenbauwerkes Nr. 8 als Überführung der Straße Myhlerfeld bei Bau-km 21+668, anstatt der Überführung der Flugplatzrandstraße bei Bau-km 23+310 und erforderliche Anpassungen der Wirtschafswegeführungen. 3. Verlegung der Ausgleichsmaßnahme Nr. 3.01 A aufgrund der Berücksichtigung von aktuellen Kartierungsergebnissen und des zusätzlichen Ausgleichserfordernisses für die Avifauna der offenen Kulturlandschaft (Rebhuhn, Kiebitz und Feldlerche) sowie zur Erhaltung und Entwicklung von Lebensraum für den Steinkauz. 4. Planung von drei zusätzlichen Querungsbauwerken für die strukturgebundenen niedrig fliegenden Fledermausarten, die gleichzeitig für Wild, Kleintiere und Amphibien dienen. 5. Planung von Schutz- und Leiteinrichtung für Fledermäuse zur Minimierung des Kollisionsrisikos bzw. zur Vermeidung vor erheblicher Beeinträchtigung der trassennahen Quartier- und Jagdhabitate sowie Anlage einer Überflughilfe für Steinkäuze und Fledermäuse. 6. Anlage von Wildleitsystemen beidseitig der B 221 n aufgrund des vorhandenen Wildwechsels. 7. Korrektur und Ergänzung des planfestzustellenden Umstufungskonzeptes.
Ausschussvorsitzender London teilt ebenfalls mit, dass die geänderten Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) bei der Stadtverwaltung Erkelenz vom 16.01.2012 bis 15.02.2012 ausliegen würden. Jeder, dessen Belange durch die Planänderung berührt würden, könnten bis spätestens 2 Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Bezirksregierung Köln oder bei der Stadt Erkelenz Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift erheben.
Weiter trägt Ausschussvorsitzender London ein Schreiben des Technischen Beigeordneten Lurweg vom 17.12.2009 an die Bezirksregierung Köln mit dem gefassten Beschluss des Rates der Stadt Erkelenz vom 16.12.2009 vor.
Beschluss (als Empfehlung an die Verwaltung): „Der Bezirksausschuss Gerderath fordert den Ausbau des Wirtschaftsweges östlich Eckartshof zwischen Gemeindestraße Vossem und der Flugplatzrandstraße mit Anschluss an selbiger, das bedeutet, die Beibehaltung des Bauwerkes 6/2.
Im Übrigen stimmt er dem Deckblatt zur Planfeststellung der B 221 n OU Wassenberg zu.
Begründung: Die Flugplatzrandstraße wird durch die Änderungen des Deckblattes nun beidseitig der B 221 n stumpf abgeschnitten. Die Stadt Wegberg hat die Flugplatzrandstraße als lokale Radroute im VEP ausgewiesen. Dieser Funktion wird sie auch gerecht. Viele Freizeitradfahrer nutzen diese Route zur Naherholung. Für die Gerderather Bevölkerung stellt sie sogar im Alltagsradverkehr die kürzeste und sicherste Verbindung nach Wildenrath dar und wird auch entsprechend genutzt.
Die Stadt Erkelenz ist im Begriff, ein lokales Radverkehrsnetz mit wegweisender Beschilderung zu versehen. Der Förderbescheid liegt vor. Die Arbeiten werden 2012 vergeben. Teil dieses Netzes ist die Flughafenrandstraße zwischen Moorheide und dem Eckartshof sowie die Weiterführung nach Wildenrath. Durch den Ausbau des bisher unbefestigten Wirtschaftsweges (6/2) wird gewährleistet, dass die Radfahrer südlich des Eckartshofs den ebenfalls neu entstehenden Wirtschaftsweg (5/7 a) zur Brücke Vossem/Myhlerfeld erreichen und über das bestehende Wirtschaftswegenetz wieder zur Flughafenrandstraße geführt werden.“
Abstimmungsergebnis: einstimmig
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |