25.09.2013 - 4.1 Stand der Überlegungen zur Umsetzung der VN-Beh...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Ratsherr Stommel teilt mit, dass eine ausführliche Diskussion im Schulausschuss stattgefunden habe und er den Vorschlag der Verwaltung als sinnvoll erachte, das Erkelenzer Modell weiter zu verfolgen. Er halte die Umwandlung der Hauptschule Erkelenz zu einer Schwerpunktschule und die damit verbundene Auflösung der Pestalozzischule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen für bedenklich. Er werde nicht zustimmen.

 

Erster Beigeordneter Dr. Gotzen erklärt, dass eine Entscheidung erst getroffen werden könne, wenn das 9. Schulrechtsänderungsgesetz durch die Landesregierung tatsächlich verabschiedet werde. Es werde ein speziell auf die Erkelenzer Schullandschaft zugeschnittenes Modell entwickelt, und zwar die Umwandlung der Gemeinschaftshauptschule Erkelenz zu einer Schwerpunktschule und der damit verbundenen Auflösung der Pestalozzischule, welches auch in die Überlegungen zur Ausgestaltung der Förderschullandschaft im Kreis Heinsberg und in das sich in der Erstellung befindliche Gutachten einfließen solle.

 

Ratsherr Wendt teilt mit, dass Eltern für ihre Kinder das Beste möchten und somit auf andere Schulsysteme zurückgreifen würden.

 

Ratsherr Spalink erklärt, dass das Konzept, vorbehaltlich einer gesetzlichen Regelung auf Landesebene, weiter verfolgt werden müsse.  Die marginalen Bedenken der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hätten im Vorfeld eingebracht werden sollen.

 

Ratsfrau Jopen erklärt sich für befangen und beteiligt sich nicht an Beratung und Beschlussfassung.

Reduzieren

Beschluss:

„Das Konzept „Umwandlung der Hauptschule Erkelenz zu einer Schwerpunktschule und der damit verbundenen Auflösung der Pestalozzischule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen“ wird begrüßt und die Verwaltung beauftragt, das Konzept weiter zu verfolgen.“

Reduzieren

Abstimmungsergebnis: 39 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen