05.04.2006 - 6.1 Antrag der SPD-Fraktion an den Rat der Stadt Er...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Gremium:
- Rat der Stadt Erkelenz
- Datum:
- Mi., 05.04.2006
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
- Bearbeitung:
- Elke Weinmann
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Bürgermeister Jansen räumt der den Antrag stellenden Fraktion die Möglichkeit ein, zum Antrag zu sprechen.
Fraktionsvorsitzende Wolters trägt vor, dass die SPD ihren ursprünglich gestellten Antrag mit Beschlussentwurftext aufrechterhalten möchte.
Bürgermeister Jansen stellt hierzu fest, dass dieser Antrag gegenüber dem vorliegenden Beschlussentwurf aus der Sitzung des Hauptausschusses der weitergehende sei.
Fraktionsvorsitzender Steingießer ist der Auffassung, dass man in der Vergangenheit das Leitbild Stadtmarketing im Rat verabschiedet habe und dort die entscheidenden Punkte beschlossen habe. Diese sollten jetzt abgearbeitet werden.
Ratsherr Kehren spricht sich für eine Stadtentwicklungskonferenz und gegen ein bloßes erneutes Aufgreifen des Initiativkreises aus. Ein bloßer Rückzug der Politik hieraus reiche nicht. Alle Bürger sollten sich in die Stadtentwicklung einbringen können. Hierzu sei eine Stadtentwicklungskonferenz notwendig.
Fraktionsvorsitzende Wolters trägt vor, dass sie sich Fraktionsvorsitzendem Steingießer bezüglich des Rückzuges der Politik aus dem Initiativkreis anschließen könne. Eine Stadtentwicklungskonferenz sei aber etwas anderes als der Arbeitskreis Stadtmarketing. Sie stellt den Antrag, geheim über den vorliegenden Antrag der SPD abzustimmen.
Stv. Fraktionsvorsitzender Dederichs empfiehlt, dem Antrag der SPD-Fraktion zuzustimmen.
Anschließend lässt Bürgermeister Jansen über den Geschäftsordnungsantrag abstimmen, geheim über den Antrag der SPD abzustimmen. Hierfür stimmen 16 Ratsmitglieder mit Ja. Damit ist das notwendige Quorum für eine geheime Abstimmung erreicht.
Er bittet sodann, Stimmzähler vorzuschlagen. Als Stimmzähler werden vorgeschlagen, Ratsfrau Schaaf und Fraktionsvorsitzende Schirrmeister-
Bürgermeister Jansen
verliest sodann den Antrag der SPD:
„Die Stadt
Erkelenz richtet zur Erarbeitung eines zukunftsorientierten Konzeptes zur
Stadtentwicklung der Stadt eine Stadtentwicklungskonferenz unter Beteiligung
der Bürgerinnen und Bürger sowie von Vertretern des örtlichen Gewerbes, Behinderten-,
Jugend- und Seniorenvertretern und der Vereine ein.“
Anschließend ruft 1.
stv. Bürgermeister Clemens an Hand der Anwesenheitsliste den Bürgermeister und
die Ratsmitglieder nacheinander auf, damit diese per Stimmzettel in geheimer
Abstimmung über den Vorschlag der SPD-Fraktion abstimmen können.
Nach Abschluss der
geheimen Abstimmung fragt Bürgermeister Jansen, ob alle Stimmberechtigten ihre
Stimme abgegeben haben, wogegen sich kein Widerspruch ergibt. Die Stimmzähler
zählen sodann das Ergebnis aus. Bürgermeister Jansen gibt dieses in
unmittelbarem Anschluss bekannt. Von 50 abgegebenen Stimmen entfallen danach 22
Ja-Stimmen auf den Antrag der SPD, wogegen 28 Nein-Stimmen vorliegen. Damit ist
der Antrag der SPD-Fraktion abgelehnt.
Im Anschluss lässt
Bürgermeister Jansen über den im Hauptausschuss empfohlenen Beschlussentwurf
abstimmen. Er verliest diesen Beschlussentwurf.
Fraktionsvorsitzender
Münster bittet, in diesen Beschlussentwurf den Satz aufzunehmen, dass die
breite Beteiligung ohne Mitwirkung der Fraktionen erfolgen solle. Im Anschluss
erklären sowohl Ratsherr Kehren als auch Ratsherr Mercks, dass sie sich in der
Angelegenheit enthalten würden. Bürgermeister Jansen lässt sodann über die
geänderte Beschlussvorlage abstimmen.